4

 0    100 Datenblatt    Vahti
mp3 downloaden Drucken spielen überprüfen
 
Frage Antworten
die Angiologie
Lernen beginnen
die Lehre von den Gefäßerkrankungen
die Zellen im Blut
Lernen beginnen
die Blutkörperchen
das Erythrozyt
Lernen beginnen
das rote Blutkörperchen, die rote Blutzelle
das Leukozyt
Lernen beginnen
das weiße Blutkörperchen
die Leukozytose
Lernen beginnen
die erhöhte Zellzahl von weißen Blutkörperchen
die Leukopenie
Lernen beginnen
die verminderte Zellzahl von weißen Blutkörperchen
die Thrombozyten
Lernen beginnen
die Blutplättchen
die Thrombopenie, Thrombozytopenie
Lernen beginnen
der Mangel an Bluttplätchen
die Makrophage
Lernen beginnen
die Fresszelle
die Panzytopenie
Lernen beginnen
die Zellzahlabnahme
die Hämoglobin
Lernen beginnen
der rote Blutfarbstoff
die Änamie
Lernen beginnen
die Blutarmut
die Hämorrhagie
Lernen beginnen
die Blutung
die Hypovolämie
Lernen beginnen
das verminderte Blutvolumen
die Hämopathie
Lernen beginnen
die Blutkrankheiten
die Hämophilie
Lernen beginnen
die Blutgerinnungsstörung
die Hämodialyse, die Dialyse
Lernen beginnen
die Blutwäsche
die Hyperlipidämie
Lernen beginnen
die Erhöhung der Fette im Blut, erhöhte Blutfettwerte
die Hyperglykämie
Lernen beginnen
der erhöhter Blutzuckerspiegel
die Hypoglykämie
Lernen beginnen
der erniedrigte Blutzuckerspiegel
das Heparin
Lernen beginnen
das gerinnungshemmende Polymer
das Protein
Lernen beginnen
das Eiweiß
das Albumin
Lernen beginnen
das Bluteiweiß
die Splenomegalie
Lernen beginnen
die Milzvergrößerung
die Agglutination
Lernen beginnen
die Verklumpung, die Zusammenballung
die Koagulation
Lernen beginnen
die Gerinnung
die Allergie
Lernen beginnen
die krankhafte Reaktion des Organismus gegen Fremdstoffe
der Nasus
Lernen beginnen
die Nase
die Pharynx
Lernen beginnen
der Rachen
die Epiglottis
Lernen beginnen
der Kehldeckel
die Larynx
Lernen beginnen
der Kehlkopf
die Laryngitis
Lernen beginnen
die Kehlkopfspiegelung
die Laryngektomie
Lernen beginnen
die Kehlkopfentfernung
das Ligamentum vocale
Lernen beginnen
das Stimmband
die Plica vocalis
Lernen beginnen
die Stimmlippen, die Stimmfalten
die Cartilago cricoidea
Lernen beginnen
der Ringknorpel
die Cartilago thyroidea
Lernen beginnen
der Schildknorpel
die Trachea
Lernen beginnen
die Luftröhre
die Tracheitis
Lernen beginnen
die Luftröhrenentzündung
die Tracheoskopie
Lernen beginnen
die Luftröhrenspiegelung
die Tracheotomie
Lernen beginnen
die Luftröhrenschnitt
die Bronchie
Lernen beginnen
die Luftröhrenaste
die Bronchiektase
Lernen beginnen
die Aufweitung der Atemgangswege
die Pulmo
Lernen beginnen
die Lunge
die Pneumonie
Lernen beginnen
die Lungenentzündung
die Fissura transversalis
Lernen beginnen
die schrage Spalte(Fissur)(rechte Lunge)
die Fissura horizontalis
Lernen beginnen
die horizontale Spalte(Fssur)
die Alveole
Lernen beginnen
das Lungenbläschen
die Pleura
Lernen beginnen
das Brustfell
die Pleuritis
Lernen beginnen
die Brustfellentzündung
die Pleura parietalis, costalis
Lernen beginnen
das Rippenfell
die Pleura visceralis, pulmonalis
Lernen beginnen
das Lungenfell
das Diaphragma
Lernen beginnen
das Zwerchfell
die Ventilation
Lernen beginnen
die Belüftung
die Dyspnoe
Lernen beginnen
die Atemnot
die Apnoe
Lernen beginnen
der Atemstillstand
die Schlafapnoe
Lernen beginnen
die Atemstillstände während des Schlafs
die Bradypnoe
Lernen beginnen
die verlangsamte Atemfrequenz
die Tachypnoe
Lernen beginnen
die beschleunigte Atemfrequenz, Schnellatmung
die Hyperventilation
Lernen beginnen
eine beschleunigte und vertiefte Atmung
die Dysphonie
Lernen beginnen
die Stimmstörung, die Heiserkeit
der Stridor
Lernen beginnen
das Atemnebengeräusch
die Lungenfibrose
Lernen beginnen
der krankhafte Umbau von Lungengewebe in Bindegewebe
die chronische obstruktive Lungenerkrankung
Lernen beginnen
ist ein Krankheitsbild der Lunge mit einer dauerhaften Verengung der Atemwege, die insbesondere die Ausatmung erschwert
die Asthma bronchiale
Lernen beginnen
eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege
die Silikose
Lernen beginnen
die Quarzstaublunge
die Pneumokoniose
Lernen beginnen
die Quarzstaublunge
der Tussis
Lernen beginnen
der Husten
die Expektoration, das Sputum
Lernen beginnen
der Sekret, der Auswurf
mucopurulent
Lernen beginnen
schleimig-eitrig
die Hämoptyse
Lernen beginnen
der Bluthusten
die Hämoptoe
Lernen beginnen
die Beimischung von Blut im Auswurf
die Zuanose
Lernen beginnen
die Bläuliche Verfärbung
das Emphysem
Lernen beginnen
die Lungenaufblähung
die Atelektase
Lernen beginnen
der Lungenkollaps
der Pneumothorax
Lernen beginnen
die Gasbrust
aspiration
Lernen beginnen
verschlucken
die Pumonologie, die Pneumologie
Lernen beginnen
die Lungenheilkunde
das Ovar
Lernen beginnen
der Eierstock
das Ovum
Lernen beginnen
die Eizelle
die Salpinx
Lernen beginnen
der Eileiter
die Salpingitis
Lernen beginnen
die Eileiterschleimhautentzündung
die Adnexe
Lernen beginnen
die Eierst; cke und die Eileiter
der Uterus
Lernen beginnen
die Gebärmutter
das Cavum uteri
Lernen beginnen
die Höhle, die Gebärmutterhöhle
die Portio, Portio vaginalis uteri, Ostium uteri externum
Lernen beginnen
der Gebärmuttermund
das Endometrium
Lernen beginnen
die Gebärmutterschleimhaut
das Uterusmyom
Lernen beginnen
ein gutartiger Muskeltumor der Gebärmutter
der Uterusprolaps
Lernen beginnen
die Gebärmuttervorfall
das Zervixkarzinom
Lernen beginnen
der Gebärmutterhalskrebs
die Hysterektomie
Lernen beginnen
die Gebärmutterentfernung
die Plazenta
Lernen beginnen
der Mutterkuchen
die Plazenta prävia
Lernen beginnen
die Fehllage des Mutterkuchens bei Schwangerschaft
die Vagina
Lernen beginnen
die Scheide
die Vaginitis, die Kolpitis
Lernen beginnen
die Scheidenentzündung
Cheilos/das Labium
Lernen beginnen
die Lippe
das Labium maius
Lernen beginnen
die große Schamlippe
der/das Hymen
Lernen beginnen
das Jungfernhäutchen
die Klitoris
Lernen beginnen
der Kitzler
die Ovulation
Lernen beginnen
der Eisprung

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.