Toggle navigation
Erstellen Sie ein Konto
Anmelden
Karteikarten erstellen
Kurse
das Wörterbuch Polnisch Minus Deutsch
P
podwyżka
das Wörterbuch Polnisch Minus Deutsch
-
podwyżka
Deutsch:
1.
die Erhöhung
die Erhöhungen
Deutsch Wort "podwyżka"(die Erhöhung) tritt in Sätzen auf:
Arbeit - Repetytorium maturalne K4 Draco niemiecki
Grammatik_9_Rekcja czasownika
Arbeitssuche A2
74. Sozialstaat
B1 czat teams
2.
die Lohnerhöhung
3.
Gehaltserhöhung
Sprechen wir über eine Gehaltserhöhung, wenn das Geschäft läuft.
Sie bat um eine Gehaltserhöhung.
Er forderte eine Gehaltserhöhung.
Ein durchschnittlicher Arbeiter erhält jährlich eine Gehaltserhöhung.
Mary forderte eine Gehaltserhöhung von ihrem Chef.
Mein Chef lehnte meine Bitte nach einer Gehaltserhöhung ab.
Sie ist ziemlich angefressen, weil sie keine Gehaltserhöhung bekommen hat.
Deutsch Wort "podwyżka"(Gehaltserhöhung) tritt in Sätzen auf:
Lektion 7 (8.11)
de edk eco 12 b
verwandte Wörter
pensja Deutsch
premia Deutsch
emerytura Deutsch
płaca Deutsch
zarabiać Deutsch
zysk Deutsch
zarobki Deutsch
andere Wörter beginnend mit "P(die Empfänger)
podstawowy Deutsch
poduszka Deutsch
podwieczorek Deutsch
podziwiać Deutsch
podłoga Deutsch
poeta Deutsch
podwyżka in anderen Wörterbüchern
podwyżka in Arabisch
podwyżka Tschechisch
podwyżka Englisch
podwyżka Spanisch
podwyżka Französisch
podwyżka Hindi
podwyżka Indonesier
podwyżka Italienisch
podwyżka georgisch
podwyżka Litauisch
podwyżka Holländisch
podwyżka Norwegisch
podwyżka Portugiesisch
podwyżka Rumänisch
podwyżka Russisch
podwyżka Slowakisch
podwyżka Schwedisch
podwyżka kreuzten Beinen
podwyżka in Vietnamesisch
podwyżka Chinesisch
A
B
C
Ć
D
E
F
G
H
I
J
K
L
Ł
M
N
O
P
R
S
Ś
T
U
W
Z
Ź
Ż
×
einloggen
einloggen
Einloggen
Anmelden oder E-Mail
Passwort
Einloggen
Passwort vergessen?
Sie haben noch kein Konto?
einloggen
einloggen
Erstellen Sie ein Konto
Starten Sie den Kurs als Geschenk :)
Kostenlos. Ohne Verpflichtungen. Kein Spam.
Ihre E-Mail-Adresse
Erstellen Sie ein Konto
Haben bereits ein Konto?
Ich akzeptiere die
Vorschriften
und
Datenschutzrichtlinie